Autor: helloeldo

Niko Kovac hat mit Borussia Dortmund in der Bundesliga die Kurve bekommen und die Champions-League-Plätze im Visier. Macht der BVB über den Sommer hinaus mit Kovac weiter? Kovac hat bereits einiges in Dortmund bewirken können. Bei den Verantwortlichen der Schwarz-Gelben gibt es eine klare Tendenz, ob der 53-Jährige auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie steht oder nicht. Nach dem Big Point im Kampf um Europa machte Niko Kovac seiner Mannschaft ein Geschenk. Weil er mit der Leistung seiner Spieler beim 3:2 gegen Mönchengladbach so zufrieden war, bekamen diese einen zusätzlichen Tag frei. Bundesliga, 30. Spieltag: Dortmund gewinnt ein…

Read More

Die UBS muss den Titel als wertvollste Großbank Kontinentaleuropas an das spanische Geldhaus Santander abgeben. Die Schweizer Großbank ist an der Börse derzeit umgerechnet knapp 86 Milliarden Euro wert, die Santander kommt auf über 91 Milliarden Euro. Die Marktturbulenzen rund um die US-Handelspolitik haben die UBS dabei deutlich härter getroffen als den spanischen Konkurrenten. Allein seit Ende März hat der Aktienkurs der UBS um etwa 26 Prozent nachgegeben. Die Anteilsscheine der Santander fielen im gleichen Zeitraum nur um etwa neun Prozent. Analysten sehen vor allem zwei Gründe für die anhaltende Kursschwäche der Schweizer Großbank. https://buy-eu.piano.io/checkout/template/cacheableShow?aid=3eDLhOmope&templateId=OTHERBQLXSBE&templateVariantId=OTVUJIUZ3K82T&offerId=fakeOfferId&experienceId=EXWI0EIL6X8H&iframeId=offer_709c24d5dc7289cb5a21-0&displayMode=inline&widget=template&url=https%3A%2F%2Fwww.handelsblatt.com%2Ffinanzen%2Fbanken-versicherungen%2Fbanken%2Fbanken-santander-loest-ubs-als-wertvollste-bank-kontinentaleuropas-ab%2F100122197.html

Read More

Eine milliardenschwere Fusion zweier Banken wird wahrscheinlicher: MPS sichert sich frisches Kapital von den Aktionären. Es könnte eine Neuordnung der italienischen Bankenlandschaft folgen. Die Aktionäre der italienischen Traditionsbank Monte dei Paschi di Siena (MPS) haben ihrem Geldhaus den Weg freigemacht, den heimischen Rivalen Mediobanca zu übernehmen. Sie stützten am Donnerstag auf der Hauptversammlung von MPS eine Offerte in Höhe von 12,5 Milliarden Euro für Mediobanca. Ein entsprechender Antrag auf dem Aktionärstreffen, die zur Finanzierung des Deals nötigen Aktien neu auszugeben, erhielt die Zustimmung von 86,5 Prozent der Anteilseigner, wie MPS mitteilte. Damit hat MPS-Vorstandschef Luigi Lovaglio die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht,…

Read More

Der Goldpreis hat am Dienstag die 3500-Dollarmarke geknackt. Eine Zahl erklärt den Höhenflug des Edelmetalls besonders gut. Um rund ein Drittel hat sich Gold bisher in diesem Jahr verteuert, 28 Rekordhochs geknackt und zuletzt die 3500-Dollar-Marke überwunden. Als Auslöser gilt die aktuelle Handelspolitik des US-Präsidenten Donald Trump sowie sein Konfrontationskurs mit der US-Notenbank Federal Reserve. Durch die Einführung hoher Zölle stehen international tätige Unternehmen in vielen großen Märkten vor Herausforderungen. Das sorgt für sinkende Aktienkurse und lässt Anleger in das als Krisenwährung geltende Edelmetall flüchten. Mehrere Banken erhöhten vor diesem Hintergrund ihre Prognosen für Gold. So rechnen die Analysten der…

Read More

Am deutschen Aktienmarkt verbessert sich die Stimmung. Doch auf eine weitere Erholung zu setzen ist riskant, wie das Ergebnis einer Handelsblatt-Umfrage zeigt. Der deutsche Aktienmarkt hat sich in der vergangenen Woche deutlich erholt. Der Leitindex Dax legte um gut vier Prozent zu und erreichte damit den höchsten Stand seit dem 4. April, als die Aktienmärkte weltweit infolge des von den USA gestarteten Handelskriegs einbrachen. Seit seinem April-Tief ist der Dax sogar schon um fast 15 Prozent gestiegen. Doch auf eine weitere Erholung zu setzen, ist für Anlegerinnen und Anleger riskant, wie das Ergebnis der Handelsblatt-Umfrage Dax-Sentiment zeigt. » Lesen Sie…

Read More

Kann Donald Trump den Währungshüter absetzen? Zumindest lässt er das prüfen – und verschafft damit dem Bitcoin erneut Aufschwung. Der Bitcoin ist auf den höchsten Stand seit Anfang April gestiegen. Am Dienstagabend kostete er gut 90’400 US-Dollar. Wie bei anderen Anlageklassen sorgten auch bei der bekanntesten Kryptowährung Erwägungen der amerikanischen Regierung für Bewegung, die Entlassung von US-Notenbankchef Jerome Powell zu betreiben. Unabhängigkeit von Zentralbanken ist wichtig Donald Trump hatte sich mehrfach über die Weigerung der Federal Reserve beschwert, die Zinsen zu senken. Am Freitag hatte Kevin Hassett, Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats der USA, gesagt, der Präsident prüfe, ob er in…

Read More

Der einflussreichste Stimmrechtsberater rät Aktionären, auf der Hauptversammlung gegen ein neues Vergütungssystem zu stimmen. Auch einen anderen Punkt sieht er kritisch. Die Allianz muss sich bei ihrer Hauptversammlung am 8. Mai auf Widerstand einstellen. Der einflussreiche Stimmrechtsberater ISS rät den Anteilseignern, das angepasste System zur Vergütung von Vorstandsmitgliedern auf dem Aktionärstreffen abzulehnen. Hauptgrund dafür sind die Pensionszahlungen, die aus Sicht von ISS auch im überarbeiteten System zu hoch ausfallen. „Die Pensionsbeiträge würden weiterhin 50 Prozent des Grundgehalts ausmachen, was im Vergleich mit dem Vorgehen anderer europäischer Unternehmen sehr viel ist“, schreibt ISS in seiner Empfehlung, die dem Handelsblatt vorliegt. Die…

Read More

Mit großer Mehrheit sprechen sich die Menschen in Deutschland für den Erhalt des Bargelds aus. Die Bundesbank will die Scheine noch lange Zeit im Umlauf halten – trotz mancher Nachteile. Ein Zukunft ohne Bargeld mögen sich die meisten Menschen in Deutschland nicht vorstellen. Laut einer Umfrage der Bundesbank zum Zahlungsverhalten finden es 69 Prozent der Befragten wichtig, selbst Bargeld nutzen zu können. Nur rund 9 Prozent messen dem überhaupt keine Wichtigkeit bei. Für die Gesellschaft als Ganzes wurde die Bedeutung von Bargeld sogar von 72 Prozent als sehr wichtig oder ziemlich wichtig eingeschätzt. Trotz einiger Nachteile wie Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung oder…

Read More

Seit Dienstag haben mehrere Wall-Street-Banken den Cloud-Anbieter Coreweave in ihre Analyse aufgenommen und nennen teils hohe Kursziele. Dabei gibt es auch erhebliche Risiken. Erst ein enttäuschender Börsengang, jetzt erste Kursempfehlungen: Analysten sehen in der Coreweave-Aktie trotz des verhaltenen Starts und der bisherigen Zurückhaltung der Anleger Potenzial. Am Dienstag nahmen unter anderem Jefferies, JP Morgan, Barclays, Morgan Stanley und Goldman Sachs das Unternehmen in ihre Bewertung auf. Mehrheitlich sind die Analysten angesichts des Wachstumspotenzials des KI-Marktes optimistisch für die Kursentwicklung des Cloud-Anbieters Coreweave . Die US-Investmentbank Goldman Sachs zeigt sich besonders zuversichtlich und nennt mit bis zu 54 US-Dollar das bislang…

Read More

Zwar haben Trumps Aussagen über Fed-Chef Jerome Powell den Dax zunächst ins Minus gedrückt – aber der Index hat sich erholt. Die neue Handelswoche ist weiter von Unsicherheit geprägt. Nach einer viertägigen Handelspause am deutschen Aktienmarkt mussten Anleger und Anlegerinnen sich für eine Richtung entscheiden. Negative Vorzeichen aus den USA sorgten zwar zunächst für Verluste, im Nachmittagshandel drehte der Index aber ins Plus und konnte sich dort bis zum Börsenschluss halten. Den ersten Handelstag nach Ostern beendete der Leitindex bei 21.293 Punkten und damit leicht über dem Schlusskurs vom Donnerstag. Die vergangene Woche hatte der Dax bei 21.206 Punkten und…

Read More