Der Sommer lockt uns vor die Haustür. Frische Luft, Action und einen Hauch von Abenteuer: Hier ein paar Ideen für 24 unvergleichliche Stunden.
In der warmen Jahreszeit erwacht unser Erlebnishunger. Wie wäre es mit einer Sausefahrt auf der Rodelbahn oder Spass und Nervenkitzel im Seilpark? Wir sagen euch, wie 24 unvergessliche Stunden voller Sommerfreuden aussehen könnten.
16.00 Uhr: Einchecken in der Natur
Am Fusse der Bergflanke, umgeben von Weiden und einem urwüchsigen Mischwald, stehen die PODhouses auf einer Lichtung – sechs Iglus ganz aus Holz. Hier checkt man gern ein: Die Betten bestehen aus einem Lattenrost und richtigen Matratzen; und statt Schlafsäcke können auch kuschlige Decken gemietet werden. Das ist Camping next level, so genanntes Glamping! Auch Lampen und Steckdosen zum Aufladen elektronischer Geräte sind vorhanden. Wie wär’s anschliessend mit einer Runde Auskitzeln oder einem Deep Talk rund ums Lagerfeuer? In der Grillbox findet sich alles, was zu einem stimmungsvollen Grillabend gehört. Wer es lieber gediegener mag, findet einen kurzen Fussmarsch entfernt einige Restaurants.

9.00 Uhr: Schlemmer-Brunch
Nach einer bequemen Nacht im Iglu knurrt bestimmt der Magen. Zum Glück ist das Restaurant Atzmännig Lodge nicht weit. Hier erwartet die Gäste ein reichhaltiges Frühstücksbuffet: Rührei, knuspriger Speck eine feine Auswahl an Käsesorten laden zum Schlemmen ein. Munter und gut gelaunt lässt man nochmals die Highlights der vergangene Nacht Revue passieren. Vielleicht hat ja jemand etwas Witziges erzählt oder einen legendären Spruch geklopft? Alternativ findet ihr vor eurem Iglu Frühstücksboxen als Stärkung für den bevorstehenden Tag.

10.00 Uhr: Schwingend von Baum zu Baum
Nun sind Geschicklichkeit und Koordination gefragt! Im Seilpark warten acht Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf euch. Sich wie Äffchen durch den Urwald schwingen … dieser Wunsch wird heute wahr! Auf Seilrutschen saust ihr mächtigen Baumkronen entlang, moosüberwachsene Steine verleihen dem Wald etwas Mystisch-Verwunschenes. Diese einzigartige Lage macht das Klettern im Atzmännig zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der ideale Schauplatz also für euer naturnahes Abenteuer – und dennoch müsst ihr kein bisschen auf Sicherheit verzichten. Zugegeben: Manche Sprungelemente kosten Mut – doch der freie Fall am Seil ist nie obligatorisch. Sicherheitsverliebten sie zudem gesagt: Ein korrespondierendes Sicherheitssystem sorgt für höchstmögliche Sicherheit. Konkret bedeutet dies: Mit mindestens einem Karabiner ist man immer gesichert. Für Kinder gibt es drei Parcours mit angepasstem Schwierigkeitsgrad. So können sich bereits Kinder ab vier Jahren ans Kletterseil wagen.

12.00 Uhr: Durstlöschen in der Brustenegg-Hütte
Der Balanceakt in schwindelerregender Höhe hat garantiert Hunger und Durst gegeben. Höchste Zeit für eine Verpflegungspause! Die rustikale Brustenegg-Hütte hat viel Charme und bietet gut-bürgerliches Essen sowie eine ausladende Sonnenterrasse.
13.00 Uhr: Gipfelstürmen mit weitem Horizont
Nun beginnt ein entschleunigender Zwischenteil. In einem Zweiersessel gelangt ihr gemächlich bis auf 1200 Meter Höhe, Ausstieg Bergstation Atzmännig. Dort erwartet euch eine traumhafte Aussicht: Euer Blick kann ungehindert über den Zürichsee und die Linthebene schweifen, bei guter Sicht glitzern sogar die Gipfel von Säntis sowie Eiger, Mönch und Jungfrau in der Ferne.
13.15 Uhr: Beine vertreten
Damit der Puls wieder zur Ruhe kommen kann, bietet sich eine wohltuende Kurzwanderung an. In einer idyllischen Landschaft stehen verschiedene Wanderwege mit Picknick-Möglichkeiten zur Auswahl. Wer mit Kindern unterwegs ist, wählt am besten den Erlebnisweg Spatz Männi. An acht Stationen erfahren die Kleinen mehr über den frechen Spatz Männi und seine Abenteuer. Auch für nicht besonders ausdauernde Wanderer geeignet, denn: Innerhalb von einer Stunde ist man zurück an der Talstation.

14.30 Uhr: Gut im Schuss
Als nächstes sind drei Fahrten im Sausewind angesagt! Die Rodelbahn bietet jede Menge Spass für Gross und Klein. Eine Abfahrt verspricht rasantes Tempo, viel Gelächter und ein nicht ganz ernst gemeinter Wettbewerb unter Freunden oder Familienmitgliedern. Umgeben von viel Natur wird eine Rodelfahrt zu einer unvergesslichen Sommeraktivität.
16 Uhr: Der süssen Verlockung nachgeben
Zum krönenden Abschluss dieses rundum gelungenen Tages gönnt ihr euch am Kiosk ein Glacé. Ihr setzt euch auf eine der zahlreichen Sitzgelegenheiten oder macht noch einen Abstecher zum Trampolin, zum Schiffliweiher oder dem Rutschturm. Darüber, wer beim Rodeln die schnellste war, mögt ihr euch vielleicht streiten. Doch in einem Punkt seid ihr euch bestimmt alle einig: Diese 24 Stunden waren gefüllt mit Leben wie sonst eine ganze Woche.
Verbringe Zeit mit deiner Familie mit den Sportbahnen Atzmännig.
Viele Aktivitäten – ein Ort: Die Sportbahnen Aztmännig bieten Familien oder einer Gruppe von Freunden Abenteuer, Spiel und Spass. Informiere dich jetzt zum einzigartigen Sommerprogramm: