Die Schweiz feiert ihre kulinarischen Meister:innen: In Bern wurden die herausragendsten Köchinnen, Pâtissiers und Confiseure mit dem Mérite Culinaire Suisse 2025 ausgezeichnet.
Am 10. März 2025 wurde im «Hôtel Bellevue» in Bern der Mérite Culinaire Suisse verliehen, eine Auszeichnung für herausragende Leistungen in der Schweizer Gastronomie. Bundesrat Guy Parmelin war bei der Veranstaltung anwesend und würdigte Köchinnen, Pâtissiers und Confiseure für ihr handwerkliches Können und ihren Beitrag zur kulinarischen Landschaft des Landes.
Die Ehrenpreisträger
Bernard Ravet
Bernard Ravet hat über Jahrzehnte hinweg die klassische französische Küche in der Schweiz geprägt. Gemeinsam mit seiner Frau Ruth führte er das «Ermitage» in Vufflens-le-Château, ein Restaurant, das überregional Beachtung fand. Seine Philosophie basierte auf hochwertigen Produkten, sorgfältiger Zubereitung und der Weitergabe seines Wissens – eine Tradition, die seine Kinder (Guy Ravet) weiterführen.
Lucien Moutarlier
Seit 1985 betreibt Lucien Moutarlier seine Pâtisserie in Chexbres, die sich schnell einen Namen machte. Mit seinen modernen Kreationen hat er die Confiserie in der Westschweiz mitgeprägt. Seine Spezialität, die Pithiviers zum Dreikönigsfest, wurde so populär, dass er sich persönlich um die Beschaffung der Zutaten kümmerte. Mittlerweile gibt es fünf Filialen zwischen Lausanne und Rennaz.
Alle Preisträger:innen
Franz Faeh
Franz Faeh ist seit zehn Jahren Küchenchef im «Gstaad Palace». Seine Erfahrung aus Asien und seine Verwurzelung in der Schweizer Gastronomie prägen seinen Stil. Er setzt konsequent auf regionale Produkte und verbindet klassische und moderne Elemente in seiner Küche.
Martin Schnyder
Martin Schnyder leitet seit 1996 die Confiserie Roggwiller in St. Gallen, ein Traditionsunternehmen mit mehr als 150 Jahren Geschichte. Neben bekannten regionalen Spezialitäten wie dem St. Galler Biber legt Schnyder grossen Wert auf die Ausbildung des Nachwuchses, der regelmässig bei Wettbewerben erfolgreich ist.
Adrien und Guillaume Charlet
Die Brüder Charlet führen die Bäckerei-Pâtisserie Charlet, die 1988 gegründet wurde, in zweiter Generation. Ihr Angebot reicht von Sauerteigbrot bis zu feinen Pralinen. Ihr Betrieb vereint traditionelle Handwerkskunst mit modernen Ansätzen.
Zineb Hattab
Die ehemalige Software-Ingenieurin Zineb «Zizi» Hattab hat sich mit ihren Restaurants «Kle», «Dar» und «Cor» in Zürich einen Namen gemacht. Ihr Schwerpunkt liegt auf veganer Küche mit regionalen Zutaten und internationalen Aromen. Mit ihren Konzepten hat sie einen Beitrag zur Etablierung der pflanzenbasierten Gastronomie in der Schweiz geleistet.
Paolo Casanova
In Madulain setzt Paolo Casanova in der «Stüva Colani» auf ein Konzept, das ausschliesslich regionale Zutaten nutzt. Neben klassischen Produkten verarbeitet er auch weniger bekannte Pflanzen aus der Alpenregion und entwickelt traditionelle Rezepte weiter.
Nicolas Darnauguilhem
Nicolas Darnauguilhem hat 2021 die «Pinte des Mossettes» übernommen und seinen persönlichen Stil dort weiterentwickelt. Seine Küche orientiert sich stark an saisonalen Produkten, die er in enger Zusammenarbeit mit Produzenten und einem eigenen Gärtner verarbeitet.
Foto beigestellt
Alle Preisträger:innen des Mérite Culinaire Suisse 2025. In der Mittte im schwarzen Anzug: Bundesrat Guy Parmelin.