Was ist passiert?
China hat am Freitag Gegenzölle auf US-Importe in Höhe von 34 Prozent angekündigt. Die Zölle sollen laut Handelsministerium am 10. April in Kraft treten. Ebenso plant die chinesische Regierung, wegen der US-Zölle eine Klage bei der Welthandelsorganisation (WTO) einzureichen.
Zudem hat Peking elf amerikanische Unternehmen auf eine schwarze Liste gesetzt, welche es den betroffenen Firmen de facto unmöglich macht, weiter Handel in China oder mit chinesischen Unternehmen zu betreiben. Ebenfalls rief die chinesische Regierung mit sofortiger Wirkung Ausfuhrkontrollen für mehrere Seltene Erden in die USA aus. Schlussendlich kündigte Peking an, bei der Welthandelsorganisation (WTO) eine Klage gegen die USA einzureichen. Der Handelskrieg ist damit in vollem Gange.
Chinas Handelsminister Wang Wentao.Bild: keystone
Was sind die Folgen für den SMI?
An den Finanzmärkten bricht nun Verkaufspanik aus. Der SMI hat denn auch innerhalb weniger Minuten mehr als 200 Punkte verloren. Nachdem der Leitindex kurzzeitig dabei auch unter die Marke von 11’700 Punkten rutschte, notiert er aktuell bei 11’628 Zählern um 5,3 Prozent tiefer. Bereits am Donnerstag war er um 2,5 Prozent abgesackt. Zum Handelsschluss büsste der SMI am Freitag 5,1 Prozent ein.
Der SMI im freien Fall – so sieht der Kurs der letzten sieben Tage aus.screenshot: finanzen.ch
Wie sieht es an den anderen Börsen aus?
Auch weitere Börsen sind auf Talfahrt. Der deutsche Dax, der französischen Cac 40 und der britische FTSE büssen ebenfalls rund 5 Prozent ein. Auch an der Wall Street startete die US-Börse am Freitag tiefrot.
Der Handelsstart in den USA:
Tesla taucht: Fast -10 % nach US-Börsenstart
Gibt es weitere Faktoren für den Börsencrash?
Ja – in den USA sorgen einmal mehr Aussagen von Donald Trump für Unruhe. Der US-Präsident kündigte am Freitag an, sich mit Zöllen auf Chips und Produkte der Pharmaindustrie befassen zu wollen. Die grosse Ankündigung Trumps:
«Ich denke, dass die Pharmaindustrie-Zölle in einem Ausmass eingeführt werden, wie man es noch nie zuvor gesehen hat.»
Trump hatte am Mittwoch Zölle auf die meisten US-Importe angekündigt. Pharmazeutika wurden davon jedoch vorübergehend ausgenommen. Sollten solche Zölle nun tatsächlich auf kommen, hätte dies grosse Auswirkungen auf die Schweizer Wirtschaft.