- Dänemark will Soldaten zum Training in die Ukraine schicken
- «Charakterlos»: Captain Wälti rechnet mit Frauen-Nati ab
- So wollen die Organisatoren die Tour de France aufwerten
- Sommer siegt mit Inter gegen Bayern – Arsenal demütigt Real
- Heimsiege zum Playoff-Auftakt: Kadetten mit Ausrufezeichen – Favoriten setzen sich durch
- So wenig erben die Kinder von Bill Gates
- Er drückt aufs Pedal und sagt: «Musk ist nicht Tesla»
- Diese 5 KI-Tools ersparen dir den PowerPoint-Frust
Autor: helloeldo
Dieser Tage ging in Steffisburg BE eine neuartige Wasserschöpfanlage in Betrieb: Ein selbstangetriebenes Wasserschöpfrad stellt sicher, dass ein Nebenfluss der Zulg trotz verbessertem Hochwasserschutz auch weiterhin mit Wasser versorgt wird. Es ist bereits das zweite Projekt dieser Art, an dem die Empa beteiligt ist. ür einen besseren Hochwasserschutz im bernischen Steffisburg hat man die Zulg bei der Müllerschwelle um rund zwei Meter abgesenkt. Trotzdem bleibt der Mühlebach weiterhin mit Wasser versorgt. Möglich macht dies eine neuartige Wasserschöpfanlage, die das Wasser nach oben pumpt und es in den Nebenfluss der Zulg leitet. Lediglich von Wasserkraft angetrieben, dreht sich ein über fünf…
Der Sommer lockt uns vor die Haustür. Frische Luft, Action und einen Hauch von Abenteuer: Hier ein paar Ideen für 24 unvergleichliche Stunden. In der warmen Jahreszeit erwacht unser Erlebnishunger. Wie wäre es mit einer Sausefahrt auf der Rodelbahn oder Spass und Nervenkitzel im Seilpark? Wir sagen euch, wie 24 unvergessliche Stunden voller Sommerfreuden aussehen könnten. 16.00 Uhr: Einchecken in der Natur Am Fusse der Bergflanke, umgeben von Weiden und einem urwüchsigen Mischwald, stehen die PODhouses auf einer Lichtung – sechs Iglus ganz aus Holz. Hier checkt man gern ein: Die Betten bestehen aus einem Lattenrost und richtigen Matratzen; und statt…
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat im vergangenen Jahr einen starken Anstieg von Hinrichtungen dokumentiert. Vor allem in zwei Ländern wurden deutlich mehr Todesurteile vollstreckt. Die Zahl der weltweit erfassten Hinrichtungen ist laut einem Bericht auf den höchsten Stand seit zehn Jahren gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden in 15 Ländern mehr als 1.500 Exekutionen dokumentiert, wie die Menschenrechtsorganisation Amnesty International mitteilte. 2023 lag die Zahl noch bei insgesamt 1.153 Hinrichtungen. Die meisten der Todesurteile wurden demnach in China, im Iran, in Saudi-Arabien, im Irak und im Jemen vollstreckt. Amnesty verweist dabei auf dokumentierte Hinrichtungen – die tatsächliche Zahl dürfte deutlich höher…
„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ flimmert schon seit 2004 über die heimischen TV-Bildschirme und begeistert die Zuschauer mit krabbeligen Prüfungen, schleimigen Verkostungen und Zickereien am Lagerfeuer. Doch nicht alle Promis, die sich den Herausforderungen des australischen Dschungels stellten, sind noch am Leben. Welche ehemaligen Camp-Bewohner bereits verstorben sind, erfahrt ihr hier! „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“: Diese Ex-Dschungelcamp-Bewohner sind tot In 18 Staffeln von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ waren schon viele prominente Gesichter dabei, die sich den Ekel-Prüfungen im australischen Dschungel stellten. Einige der mutigen und abenteuerlustigen…
Er hat das Frühstück revolutioniert: Nun ist Francesco Rivella, einer der Schöpfer der Kult-Creme Nutella, mit 97 Jahren verstorben. Er revolutionierte die Welt der süßen Aufstriche: Francesco Rivella, der maßgeblich an der Entwicklung von Nutella beteiligt war, ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Der Italiener arbeitete jahrzehntelang als Lebensmittelchemiker für Ferrero und prägte mit seiner Expertise und Kreativität das Unternehmen entscheidend mit. Vom Schokoladenlabor zur Weltmarke Als Francesco Rivella 1952 in die Labore des italienischen Süßwarenherstellers Ferrero eintrat, war das Unternehmen noch weit davon entfernt, eine globale Marke zu sein. Der Chemiker widmete sich der Entwicklung neuer Rezepturen und…
Burgenland: Der Spitzenwinzer aus Neckenmarkt ebnete den Weg für den modernen österreichischen Rotweinstil. Am 28. März ist er im Alter von 83 Jahren verstorben. Der Quereinsteiger und Wahl-Neckenmarkter war für seine finessenreichen und ausdrucksstarken Weine mit hohem Lagerpotenzial bekannt. Das gleichnamige Familien- und Boutique-Weingut »Heribert Bayer Kellerei In Signo Leonis« aus dem Mittelburgenland führte er am Anfang alleine, später gemeinsam mit Patrick Bayer als Vater-Sohn-Gespann. Am vergangenen Freitag, 28. März 2025, ist der Rotweinpionier Heribert Bayer im 84. Lebenjahr verstorben. Am 4.8.1941 in Mödling zur Welt gekommen, zog es Heribert Bayers Eltern in seiner Jugend nach Mailand. Nach seinem Studium…
Die Schweiz feiert ihre kulinarischen Meister:innen: In Bern wurden die herausragendsten Köchinnen, Pâtissiers und Confiseure mit dem Mérite Culinaire Suisse 2025 ausgezeichnet. Am 10. März 2025 wurde im «Hôtel Bellevue» in Bern der Mérite Culinaire Suisse verliehen, eine Auszeichnung für herausragende Leistungen in der Schweizer Gastronomie. Bundesrat Guy Parmelin war bei der Veranstaltung anwesend und würdigte Köchinnen, Pâtissiers und Confiseure für ihr handwerkliches Können und ihren Beitrag zur kulinarischen Landschaft des Landes. Die Ehrenpreisträger Bernard RavetBernard Ravet hat über Jahrzehnte hinweg die klassische französische Küche in der Schweiz geprägt. Gemeinsam mit seiner Frau Ruth führte er das «Ermitage» in Vufflens-le-Château,…
Die Schweiz schreibt Raclette-Geschichte – und zwar dort, wo sie hingehört: im Wallis. Am 5. April 2025 stellen die Walliser:innen in Martigny einen neuen Weltrekord auf. Sie servieren Raclette du Valais AOP an über 4.800 Gäste. Frankreich muss sich geschlagen geben. Am Samstag, 5. April 2025, wurde in Martigny im Kanton Wallis ein eindrucksvolles Kapitel Raclette-Geschichte geschrieben: Mit 4.893 Teilnehmer:innen stellte die Stadt einen neuen Weltrekord für das grösste Raclette der Welt auf. Die Anzahl Gäste übertraf den vorherigen Rekord von 2.236 Personen, der im März 2024 in Saint-Étienne, Frankreich, aufgestellt wurde. Die Veranstaltung, bekannt als «The Plus Grande Raclette…
Die Berlinale zeigt den neuen Science-Fiction-Film des preisgekrönten «Parasite»-Regisseurs Bong Joon Ho mit Hollywood-Star Robert Pattinson. «Mickey 17» läuft als deutsche Premiere als Gala in der Reihe Berlinale Special, wie die Internationalen Filmfestspiele Berlin mitteilen. In weiteren Rollen sind Naomi Ackie, Steven Yeun, Toni Collette und Mark Ruffalo zu sehen. Die Gesellschaftssatire «Parasite» des Südkoreaners Bong Joon Hoo hatte 2020 vier Oscars gewonnen. Sein neuer Film nach der Buchvorlage «Mickey7» dreht sich um einen Klon, der bei Weltraum-Expeditionen gefährliche Aufgaben übernimmt. Projekte mit «Saltburn»-Star Jacob Elordi und Cumberbatch Als weitere Special Gala kündigte die Berlinale die Romanverfilmung «The Thing with…
Die ehemalige Assistentin des US-Filmemachers Paul Schrader wirft diesem in einer Klage sexuelle Belästigung und sexuelle Übergriffe vor. Das berichten US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf Gerichtsdokumente. Schrader, so der Vorwurf, soll die 26 Jahre alte Frau von Mai 2021 bis September 2024 immer wieder verbal und körperlich belästigt haben. Sein Anwalt Phillip Kessler wies die Vorwürfe zurück, wie mehrere US-Medien berichteten. Bekannt für Drehbuch von «Taxi Driver» und eigene Filme Schrader schrieb die Drehbücher für mehrere Kultfilme von Martin Scorsese, etwa «Taxi Driver». Er ist auch als Regisseur bekannt. Unter anderem soll Schrader versucht haben, die Frau während des Filmfestivals…