- Dänemark will Soldaten zum Training in die Ukraine schicken
- «Charakterlos»: Captain Wälti rechnet mit Frauen-Nati ab
- So wollen die Organisatoren die Tour de France aufwerten
- Sommer siegt mit Inter gegen Bayern – Arsenal demütigt Real
- Heimsiege zum Playoff-Auftakt: Kadetten mit Ausrufezeichen – Favoriten setzen sich durch
- So wenig erben die Kinder von Bill Gates
- Er drückt aufs Pedal und sagt: «Musk ist nicht Tesla»
- Diese 5 KI-Tools ersparen dir den PowerPoint-Frust
Autor: helloeldo
Nvidia will Robotern das Gesetz der Schwerkraft beibringen, das Netz streitet über einen Programmiertrend und Apple blamiert sich mit Siri. Die wichtigsten KI-News der Woche. Wenn Sie nur wenig Zeit haben, liebe Leserinnen und Leser, dann werfen Sie einen Blick auf den Aktienkurs von Nvidia . Der Chart ist eine Art Seismograf für den Hype um Künstliche Intelligenz und hat sich diese Woche leicht abwärts bewegt. Dabei hat der weltweit führende Chipkonzern mit seiner Jahreskonferenz GTC ein Event abgehalten, das inzwischen fast so viele Menschen anzieht wie ein Basketballspiel in der amerikanischen Profiliga NBA. Warum das wichtig ist? Der Vergleich…
Vor fünf Jahren begann der erste Lockdown in Deutschland. Zukunftsforscher Hartwin Maas erklärt, was das Land gelernt hat und wie gut es auf die nächste Pandemie vorbereitet ist. Berlin. Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown in Deutschland ist für Experten klar: Es ist keine Frage, ob die nächste Pandemie kommt – sondern wann. Hartwin Maas, Wissenschaftler und Mitgründer des privaten Instituts für Generationenforschung in Augsburg, nennt dafür im Gespräch mit dem Handelsblatt vor allem die Erderwärmung als Grund: „Sie verändert unser Klima, verstärkt Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Brände und zwingt uns, Menschen und Tiere immer näher zusammenzubringen.“ Das schaffe den…
Dell hat einst die PC-Welt revolutioniert, dann kam fast das Aus. Heute ist Dell erfolgreicher denn je. Warum, erklärt der Milliardär im Handelsblatt-Interview. San José. Für den zehntreichsten Menschen der Welt ist Michael Dell erstaunlich unkompliziert. Natürlich erinnere er sich noch an den Kollegen, der ihn vor 15 Jahren am Hauptsitz seines Konzerns in Texas interviewt habe, sagt er dem Handelsblatt-Reporter zu Gesprächsbeginn. Stimmt es, stimmt es nicht? Egal: „Sagen Sie liebe Grüße!“ Dell ist ein Menschenfänger. Interviews gibt er selten, aber wenn, dann ist er gut vorbereitet. „Ich habe die Nachrichten in Deutschland sehr genau verfolgt“, sagt er. Am…
Für Tesla läuft es aktuell ziemlich bescheiden. Und das ist noch nett ausgedrückt. Das Unternehmen steht wegen der Nähe seines Chefs Elon Musk zu US-Präsident Donald Trump (78) weltweit in der Kritik. Sorgte das anfangs noch für steigende Kurse bei Tesla, rauscht die Aktie von ihrem Höchststand bei 461,10 Euro kurz vor Weihnachten auf 209,20 Euro in dieser Woche ab. Der Wert hat sich damit mehr als halbiert. Bei Elon Musk sorgt das jetzt für eine Verzweiflungstat. Bei einer spontanen Mitarbeiterversammlung in seinem Werk in Austin (US-Bundesstaat Texas) bettelte er seine Mitarbeiter an, ihre Tesla-Aktien nicht zu verkaufen. Denn wenn…
Laut Berichten soll China ein Gerät entwickelt haben, das in 4000 Meter Tiefe stahlumhüllte Kabel durchtrennen kann. Dies kann bei zukünftigen Konflikten eine effektive Waffe darstellen. Ursprünglich wurde es als Werkzeug für den Meeresbodenabbau entwickelt – oder für die zivile Bergung. Doch nun stellte China ein Gerät vor, das selbst die tiefsten und best-beschützten Tiefseekabel durchschneiden kann. Es handelt sich um das erste Mal, dass ein Land offiziell bekannt gibt, eine derartige Waffe zu besitzen. Die «South China Morning Post» berichtete darüber, basierend auf einem wissenschaftlichen Artikel in der chinesischen Fach-Zeitschrift «Mechanical Engineer». Auf 4000 Meter soll es Stahl durchdringen…
Am Samstag, dem 22. März 2025, werden um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter ausgeschaltet – auch in Teilen der Schweiz. Diese Orte machen mit. Die «Earth Hour», übersetzt Stunde der Erde, ist eine weltweite Klima- und Umweltschutzaktion, bei der die öffentliche Beleuchtung für eine Stunde ausgeschalten wird. Die Aktion wurde 2007 vom «WWF Australia» eingeführt und findet seitdem jedes Jahr im März statt. Das Ziel dabei: Die Öffentlichkeit soll auf den Klimaschutz aufmerksam werden. Der «WWF Schweiz» schreibt auf seiner Website zur «Earth Hour» 2025: «Nach einem weiteren Jahr mit verheerenden extremen Wetterereignissen und neuen Hitzerekorden, anhaltenden Krisen…
Aufgrund eines Stromausfalls am Heathrow Airport in London wird der Flugverkehr am Freitag richtig durchgewirbelt. Tausende Passagiere sind betroffen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Nach einem Brand in einem Umspannwerk steht der Flughafen London-Heathrow still. Das Feuer führte zu einem massiven Stromausfall am nach Passagieraufkommen 2024 grössten Flughafen Europas. Die Schliessung hat Auswirkungen auf den Betrieb der Fluggesellschaften auf der ganzen Welt. Alleine bei der Swiss sind fast 3000 Passagiere betroffen. Das London-Wochenende ist für viele damit im Eimer. Doch was passiert mit dem bereits ausgegebenen Geld beispielsweise für Flug und Hotel? Mein Flug wurde gestrichen – bekomme ich mein…
Erkrankter Franziskus habe in den vergangenen Wochen im Spital „viele Dinge gelernt, die für die Kirche und die Welt noch wichtig sein werden“, meint der Glaubenspräfekt – Fernández enthüllt auch Details über Umstände der Spitalseinweisung: „Papst wollte nicht in die Klinik“ atikanstadt, 21.03.2025 (KAP) Eine „neue Etappe“ im Pontifikat von Papst Franziskus erwartet der argentinische Kurienkardinal Victor Fernández nach dessen Rückkehr in den Vatikan. Am Rande einer Buchvorstellung in Rom sagte Fernández am Freitagnachmittag: „Der Papst ist ein Mann der Überraschungen und er wird nach dieser schweren Zeit noch etwas aus dem Hut zaubern.“ Er glaube nicht, dass diese Überraschung…
Peter Bichsel war bekannt für seine Kurzprosa und sein politisches Engagement. Er beschäftigte sich aber auch intensiv mit dem Thema Religion. Die wichtigsten Aussagen des Schriftstellers zum Christentum und zur Kirche. Peter Bichsel ist am Samstag, 15. März im Kreis seiner Familie gestorben. Kommende Woche wäre er 90 Jahre alt geworden. Bichsel, der in Bellach bei Solothurn lebte, gehörte zu den bedeutendsten Schriftstellern der Schweiz. Bekannt sind insbesondere seine Kolumnen und Kurzgeschichten. Berühmt wurde er mit dem im Jahr 1964 veröffentlichten Band «Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen». Bichsel arbeitete erst als Primarlehrer und ab 1973 als vollberuflicher Autor.…
Die Gletscher in den Schweizer Alpen schmelzen. Die wichtigsten Fragen und Antworten anlässlich des Weltgletschertags. Seit wann schmelzen die Gletscher? Die Gletscher in den Schweizer Alpen haben vor ungefähr 170 Jahren begonnen, sich zurückzuziehen. Anfangs geschah dies aber noch zaghaft. Jahre mit Verlusten wechselten sich mit Perioden von einigen Jahrzehnten ab, in denen sich Schneefall und Schmelze die Waage hielten. Seither hat sich die Schmelze stark beschleunigt. ZVG swisstopo, VAWETH Zürich Wie viele Gletscher sind verschwunden? Seit 1850 ist in der Schweiz eine Fläche von rund 1000 Quadratkilometern eisfrei geworden. Das entspricht ungefähr der Fläche des Kantons Uri. Insgesamt sind…