Autor: helloeldo

Der eskalierende Handelskrieg sorgt weiter für Verunsicherung. An den Börsen in Asien, Europa und den USA kommt es indessen nach den starken Kursverlusten der Vortage zu einer Gegenbewegung. Der Nikkei-225-Index stieg bis zur Mittagspause um 6,1 Prozent auf 33 030 Punkte. Hiro Komae / AP Nach den starken Kursverlusten der Vortage hat es am Dienstag an den Börsen in Asien und Europa und zur Handelseröffnung auch in den USA eine Gegenbewegung gegeben. Die nur geringen Verluste an der Wall Street am Vortag hatten die Angst vor einem neuen Absturz gedämpft, auch die Terminkontrakte auf den S&P 500 deuteten auf einen freundlichen…

Read More

Bankaktien haben viel Wert verloren. Sie sind ein Barometer für die erwartete Entwicklung der Wirtschaft – und die ist schlecht. Die Aktien der Privatbank Julius Bär haben seit der Ankündigung der Trump-Zölle am 2. April fast ein Fünftel verloren. Denis Balibouse / Reuters Es waren bisher vier Börsentage in Donald Trumps Handelskrieg gegen die Welt. Nach drei Tagen Absturz gab es am Dienstag eine Verschnaufpause. Die Börsen in Europa, Asien und den USA stabilisierten sich. An den Vortagen stark abgestrafte Aktien aus dem Technologie- oder Rüstungsbereich wie ABB, Siemens oder Rheinmetall machten ihre Verluste etwas wett. Auch Aktien aus dem Finanzbereich…

Read More

Die Ankündigung von Importzöllen auf Pharmaprodukte und Gerüchte über Notverkäufe von US-Treasuries bei japanischen Banken belasten den Schweizer Pharma- und Finanzsektor erheblich. Die Verschnaufpause war von nur sehr kurzer Dauer. Nachdem die US-Börsen am gestrigen Dienstag die Gewinne nicht weiter ausbauen konnten und erneut tiefrot aus dem Handel gingen, starteten auch die europäischen Börsen im Minus. Kurz nach Handelsbeginn notiert der Swiss Market Index über 3 Prozent im Minus, während der Stoxx 600 2,5 Prozent abgibt. Allerdings schwanken die Märkte in den ersten Minuten sehr stark – die bisherige Marktvolatilität geht damit in die nächste Runde. Zu den grössten bisherigen…

Read More

Nach einem starken Dienstag sind die Kurse am Mittwochmorgen erneut massiv unter Druck. Auch in Asien geben die Kurse nach. Darum gehts Der Ausverkauf an der Schweizer Börse setzt sich fort: Der Swiss Market Index startet mit einem Minus von über zwei Prozent in den Tag und gab im Verlauf des Morgens sogar noch weiter nach. Kurz nach 10 Uhr war der Schweizer Leitindex sogar mehr als vier Prozent im Minus. Besonders unter Druck sind die Pharmatitel Roche und Novartis. Sie geben über sechs Prozent nach. Auch der Computerzubehör-Hersteller Logitech muss erneut einen grossen Wertverlust hinnehmen. Die Aktie verliert erneut…

Read More

Nach vier Pleiten in Serie haben die Denver Nuggets aus der NBA ihren früheren Meistercoach Michael Malone entlassen. Das gab der NBA-Champion von 2023 zwei Tage nach der 120:125-Heimniederlage gegen die Indiana Pacers bekannt. Für die letzten drei verbleibenden Spiele im Rennen um die Teilnahme an den Play-offs sowie etwaige Begegnungen in der K.o.-Phase übernimmt der bisherige Assistenzcoach David Adelman die Verantwortung für das Team von Superstar Nikola Jokic. Die Nuggets belegen im Westen vor dem Endspurt um die Play-off-Ränge derzeit zwar den vierten Rang, müssen aber noch zittern. Malone hatte 2015 in Denver angeheuert. Der 53-Jährige führte sein Mannschaft…

Read More

Maximilian Schachmann hat auf der zweiten Etappe der Baskenland-Rundfahrt das Gelbe Trikot des Führenden im Gesamtklassements verteidigt. Der 31 Jahre alte Berliner vom Team Soudal Quick-Step kam bei der mit 186,6 km längsten Etappen der diesjährigen Rundfahrt von Pamplona-Iruña nach Lodosa zeitgleich mit dem siegreichen Australier Caleb Ewan (Ineos Grenadiers) ins Ziel. Der 30 Jahre alte Ewan setzte sich im erwarteten Massensprint souverän vor dem Belgier Luca van Boven (Intermarche-Wanty) durch, nachdem der letzte Fahrer aus einer lange vorausfahrenden Ausreißergruppe knapp zwei Kilometer vor dem Ziel gestellt worden war. Florian Lipowitz (Ulm/Red Bull-Bora-hansgrohe) bleibt im Gesamtklassement mit einer Sekunde Rückstand…

Read More

Generell war das zweite freie Training von Unterbrechungen geprägt. So kam es durch die Trockenheit und den tiefen Formel-1-Wagen zu kleinen Bränden auf der Wiese. Für den Rest des Wochenendes soll das jetzt geändert werden. Während immer noch über die Brände berichtet wird, die während des FP2 aufgetreten sind, liegt der Fokus vor morgen auf der Ergreifung vorbeugender Maßnahmen. Das Gras wurde so kurz wie möglich geschnitten und loses, trockenes Gras wurde aus den betroffenen Gebieten entfernt. Vor dem dritten freien Training und dem Qualifying am Samstag wird das Gras angefeuchtet und spezielle Einsatzteams werden rund um die Strecke stationiert.…

Read More

KANE ERKLÄRT FEHLSCHUSS So etwas kennt man nicht von Harry Kane. Und auch Harry Kane selbst konnte sich seinen Fehlschuss in der 26. Minute nicht erklären, der das Viertelfinal-Hinspiel gegen Inter Mailand womöglich in eine ganz andere Richtung für den FC Bayern München gelenkt hätte. „Das passiert mir wirklich nicht sehr oft. Aber das ist das Leben eines Stürmers. Manchmal passiert es eben doch“, sagte Kane ratlos nach dem ärgerlichen 1:2 in den Katakomben der Allianz Arena. Umhauen wird ihn die Szene nicht. Michael Olise legte dem Torjäger den Ball bei der bis dahin größten Torchance der Partie im Strafraum…

Read More

Der FC Bayern kassiert im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League eine Heim-Niederlage gegen Inter, wobei ausgerechnet Thomas Müller ein Tor erzielt. Die Bayern-Legende wollte nach Abpfiff weniger über seine Person sprechen, sondern lieber über das Spiel. Thomas Müller … …über das Spiel und das späte Tor: „Wir haben versucht zurückzukommen, was wir auch geschafft haben. In der Situation am Ende- wird die interne Analyse zeigen – können wir es sicherlich deutlich besser machen. Am Ende geht es im Fußball halt um Tore, deswegen steht es jetzt 2:1 für Inter. Wir haben jetzt die erste Halbzeit gespielt. Das Ergebnis im Hinspiel haben…

Read More