Autor: helloeldo

Die Schritte von US-Präsident Trump in den vergangenen Wochen folgen einem Drehbuch. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Europa jetzt nicht vorschnell zurückschlägt Es ist nicht besonders schwer, Donald Trumps „Tag der Befreiung“ für die USA – die Ankündigung neuer massiver Zölle gegen alle anderen Staaten der Welt inklusive einer Insel, auf der nur Pinguine wohnen – zu kommentieren. Man landet dann schnell bei Vokabeln wie „verrückt“, „Irrsinn“, „historischer Fehler“, oder bei Formulierungen wie „Schuss ins Knie“. All diese Einordnungen sind auch richtig. Aber ich fürchte, sie treffen nicht mal im Ansatz das Kalkül des amerikanischen Präsidenten. Und solange wir…

Read More

Zieht der Kreml vielleicht doch eine baldige diplomatische Lösung des militärischen Konfliktes mit der Ukraine ins Kalkül? Zumindest könnten die neuesten Werbemaßnahmen für Vertragssoldaten im ukrainischen Kampfgebiet so interpretiert werden. Oder die Staatsgewalt wirbt mit einem falschen Versprechen. Wer in Moskau unterwegs ist, kommt an der Werbung für den Militärdienst im Fronteinsatz in der Ukraine nicht vorbei. Egal, ob im Supermarkt, in der Metro, am Kneipeneingang oder auf der Straße: Überall hängen die Plakate, die Söldner mit Gehältern anlocken sollen, die für russische Verhältnisse sehr hoch sind. Allein die Prämie für die Anwerbung beträgt in Moskau neuerdings drei Millionen Rubel…

Read More

Zu den Verlierern des Tages zählt am Montagmittag die Aktie von Sensirion. Die Sensirion-Aktie musste zuletzt Verluste hinnehmen. Im SIX SX-Handel ging es um 0,9 Prozent auf 75,00 CHF abwärts. Sensirion 74.96 CHF -0.68% Um 12:28 Uhr rutschte die Sensirion-Aktie in der SIX SX-Sitzung um 0,9 Prozent auf 75,00 CHF ab. Hiermit zählt das Wertpapier zu den Verlierern im SPI, der derzeit bei 17’250 Punkten notiert. Das bisherige Tagestief markierte Sensirion-Aktie bei 74,30 CHF. Zum SIX SX-Handelsstart notierte das Papier bei 76,00 CHF. Zuletzt wechselten 8’301 Sensirion-Aktien den Besitzer. Am 19.07.2024 markierte das Papier bei 84,40 CHF den höchsten Stand…

Read More

Die Aktie von Meyer Burger Technology gehört am Montagvormittag zu den erfolgreicheren des Tages. Zuletzt stieg die Meyer Burger Technology-Aktie. In der SIX SX-Sitzung kletterte das Papier um 5,8 Prozent auf 1,59 CHF. Meyer Burger Technology 1.60 CHF 0.69% Die Aktionäre schickten das Papier von Meyer Burger Technology nach oben. Im SIX SX-Handel gewann die Aktie um 09:28 Uhr 5,8 Prozent auf 1,59 CHF. Damit zählt das Wertpapier zu den erfolgreicheren im SPI, der aktuell bei 17’324 Punkten steht. Kurzfristig markierte die Meyer Burger Technology-Aktie bei 1,65 CHF ihr bisheriges Tageshoch. Den Handelstag beging das Papier bei 1,58 CHF. Bisher…

Read More

Die Aktie von Clariant gehört am Montagmittag zu den erfolgreicheren des Tages. Die Aktionäre schickten das Papier von Clariant nach oben. Im SIX SX-Handel gewann die Aktie zuletzt 0,4 Prozent auf 10,34 CHF. Clariant 10.45 CHF 0.97% Die Clariant-Aktie notierte im SIX SX-Handel um 12:28 Uhr in Grün und gewann 0,4 Prozent auf 10,34 CHF. Damit gibt das Wertpapier dem SPI, der bei 17’250 Punkten notiert, etwas Rückenwind. Das bisherige Tageshoch markierte die Clariant-Aktie bei 10,49 CHF. Zur Startglocke stand der Titel bei 10,48 CHF. Bisher wurden heute 101’645 Clariant-Aktien gehandelt. Das 52-Wochen-Hoch erklomm der Anteilsschein am 06.07.2024 bei 15,04…

Read More

Zu den Gewinnern des Tages zählt am Montagmittag die Aktie von Alcon. Zuletzt wies die Alcon-Aktie Gewinne aus. In der SIX SX-Sitzung ging es für das Papier um 0,4 Prozent auf 80,20 CHF nach oben. Alcon 80.18 CHF 0.02% Die Aktionäre schickten das Papier von Alcon nach oben. Im SIX SX-Handel gewann die Aktie um 12:28 Uhr 0,4 Prozent auf 80,20 CHF. Hierdurch ist der Anteilsschein auf der Gewinnerseite im SMI, der zurzeit bei 13’039 Punkten liegt. Bei 80,84 CHF markierte die Alcon-Aktie ihr bisheriges Tageshoch. Den Handelstag beging das Papier bei 80,76 CHF. Im SIX SX-Handel wechselten bis jetzt…

Read More

A A Die Aktie von ARYZTA gehört am Montagmittag zu den Verlierern des Tages. Der ARYZTA-Aktie ging im SIX SX-Handel die Puste aus. Zuletzt verlor das Papier 0,3 Prozent auf 1,92 CHF. ARYZTA 1.94 CHF 1.41% Die ARYZTA-Aktie musste um 12:28 Uhr Verluste hinnehmen. Im SIX SX-Handel ging es um 0,3 Prozent auf 1,92 CHF abwärts. Hiermit zählt das Wertpapier zu den Verlierern im SPI, der derzeit bei 17’250 Punkten notiert. Die ARYZTA-Aktie gab in der Spitze bis auf 1,91 CHF nach. Zum Ertönen der Startglocke stand der Anteilsschein bei 1,93 CHF. Von der ARYZTA-Aktie wurden im bisherigen Tagesverlauf 711’462…

Read More

Die Aktie von Schindler zählt am Montagvormittag zu den Gewinnern des Tages. Die Schindler-Aktie stand in der SIX SX-Sitzung zuletzt 0,8 Prozent im Plus bei 289,20 CHF. Schindler 280.22 CHF 1.68% Die Schindler-Aktie stieg im SIX SX-Handel. Um 09:28 Uhr verteuerte sich das Papier um 0,8 Prozent auf 289,20 CHF. Dadurch gehört der Anteilsschein zu den Hoffnungsträgern im SPI, der im Moment bei 17’324 Punkten tendiert. Das bisherige Tageshoch markierte die Schindler-Aktie bei 289,20 CHF. Den Handelstag beging das Papier bei 287,80 CHF. Die Anzahl der bisher gehandelten Schindler-Aktien beläuft sich auf 3’604 Stück. Am 11.03.2025 stieg das Papier auf…

Read More

Die Onlinebank konnte 2024 den Erfolg in fast allen Geschäftssparten erhöhen und setzt sich neue Ziele. Die veränderte Wahrnehmung des Kryptomarktes trug zum Rekordjahr bei. Der ehemalige Postfinance-CEO soll Verwaltungsrat werden. Wie bereits im Januar angekündigt hat Swissquote ein hervorragendes Jahr hinter sich. Die Onlinebank hat am Donnerstag den Geschäftsbericht 2024 mit den detaillierten Zahlen veröffentlicht. Der Nettoertrag belief sich auf 661 Millionen Franken (+24,4 Prozent), der Vorsteuergewinn auf 345,6 Millionen Franken (+35,3 Prozent), der Nettogewinn auf 294,2 Millionen (+35,2 Prozent). Die Kundenvermögen sind um 31,5 Prozent auf 76,3 Milliarden Franken gewachsen, davon, wie bereits im Januar kommuniziert, 8,3 Milliarden…

Read More

Ein Wegzug ins Ausland würde die UBS Milliarden kosten. Im Kampf gegen die Verschärfung der Kapitalauflagen befürchtet die UBS-Spitze aber offenbar ein ganz anderes Szenario. l Buholzer (Keystone) Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren. Abo abschliessenLogin BotTalk In Kürze: Die UBS drohe mit einem Wegzug aus der Schweiz, sollte das regulatorische Korsett zu eng werden, berichtete diese Woche das Finanzportal Bloomberg. Der Grund für die Spekulationen: Finanzministerin Keller-Sutter möchte, dass systemrelevante Banken in Zukunft verstärkt Eigenkapital für ihre Auslandstöchter bereitstellen. Die UBS müsste dadurch zusätzliches Eigenkapital in Höhe von 15 bis 25 Milliarden Franken aufbauen. Diese Massnahme könnte die…

Read More